Dächer mit Verstand. Lösungen mit Zukunft.

Dachdeckerbetrieb für nachhaltige Dachsysteme (Steil-und Flachdach), Denkmalpflege, Holzbau, Dachbegrünung & Photovoltaik

Dachsanierung und Pflege – So bleibt ihr Dach in der Region Wolfenbüttel dauerhaft geschützt

Warum Dachpflege und Sanierung in Niedersachsen besonders wichtig sind

In Niedersachsen – insbesondere in Regionen wie Remlingen-Semmenstedt, Wolfenbüttel und Umgebung – sind Dächer täglich extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Starke Regenfälle, Frostperioden und sommerliche Hitze setzen der Dachstruktur zu. Gleichzeitig prägen viele Altbauten das Ortsbild, deren Dächer nicht nur funktional, sondern auch historisch wertvoll sind.

Eine regelmäßige Dachpflege und rechtzeitige Sanierung sind daher nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch der Energieeffizienz und Werterhaltung. Ein intaktes Dach schützt vor Feuchtigkeit, senkt Heizkosten und bewahrt die Bausubstanz – besonders bei denkmalgeschützten Gebäuden.

Ablauf einer professionellen Dachsanierung

Eine Dachsanierung beginnt bei Dachversteher GmbH stets mit einer fundierten Bestandsaufnahme. Unser Dachdeckermeister prüfen:

1. Bestandsaufnahme & Beratung

Wir begutachten Ihr Dach vor Ort und Prüfen:

  • Zustand der Eindeckung und Unterkonstruktion
  • Dämmung und enegetische Schwachstellen
  • Feuchtigkeitsschäden und mögliche Undichtigkeiten.

2. Sanierungskonzept & Angebot

Innovative Photovoltaik und Dachbegrünung für Ihr Zuhause.

  • Auswahl geeigneter Materialien
  • Berücksichtigung von Förderprogrammen
  • Transparentes Angebot mit Zeitplan und Kostenübersicht

3. Genehmigungen & Planung

Bei denkmalgeschützten Gebäuden stimmen wir uns bei Bedarf mit den Behörden ab.

4. Ausführung der Sanierung

Die Arbeiten erfolgen in klaren Etappen:

  • Gerüstbau und Baustelleneinrichtung
  • Demontage und Entsorgung alter Materialen
  • eventuelle Reparatur oder Austausch der Holzkonstruktion
  • neue Dämmung, Eindeckung, Dachentwässerung
  • Integration von Photovoltaik, Dachfenstern

5. Abschluss & Dokumentation

Nach Fertigstellung erfolgt:

  • Endkontrolle durch Bauleitung
  • Übergabe einer Dokumentation (Fotos, Materialnachweise-, Garantien und Pflegehinweise
  • Beratung zur Wartung und langfristigen Pflege

Regelmäßige Dachpflege und Wartung – was Hausbesitzer beachten sollten

Ein Dach ist kein „Set-and-Forget“-System. Regelmäßige Wartung schützt vor teuren Folgeschäden. Wir empfehlen:

Jährliche Sichtprüfung

Wartungsintervall: alle 1-2 Jahre, je nach Dachtyp

Wenn Dächer älter als 30 Jahre sind, lohnt sich eine präventive Wartung. Unsere Kunden profitieren von individuellen Wartungsverträgen – inklusive Erinnerungsservice und Dokumentation.

Reinigung der Dachrinnen

Verstopfte Dachrinnen können Regenwasser nicht mehr zuverlässig ableiten.

Das Wasser läuft über und kann in die Fassade, das Mauerwerk oder sogar den Keller eindringen.

Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbildung und Frostsprengungen sind häufige Folgen.

Kontrolle nach Unwettern

Starke Regenfälle, Hagel oder Sturmböen können selbst stabile Dächer beschädigen – oft unbemerkt. Eine schnelle Kontrolle nach einem Unwetter hilft, lose Ziegel, undichte Stellen oder verstopfte Dachrinnen frühzeitig zu erkennen

Jetzt Dachcheck sichern

Ob Sanierung, Pflege oder Denkmalschutz – wir beraten Sie persönlich, fachkundig und unverbindlich. Vereinbaren Sie jetzt Ihre Erstberatung mit Dachversteher GmbH.